Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

stecken bleiben

  • 1 stecken bleiben

    stecken bleiben unr.V. sn itr.V. затъвам, засядам (за кола); запъвам се (оратор); des Essen blieb mir im Hals stecken приседна ми на гърлото.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > stecken bleiben

  • 2 stecken bleiben

    засядам

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > stecken bleiben

  • 3 steckenbleiben

    stécken|bleiben stecken bleiben unr.V. sn itr.V. затъвам, засядам (за кола); запъвам се (оратор); des Essen blieb mir im Hals stecken приседна ми на гърлото.
    * * *
    * itr s спирам се, задържам се; запъвам се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > steckenbleiben

  • 4 ansatz

    Ánsatz m, Ansätze 1. Anat начало (на част от тялото, коса и др.); Bot основа (на лист); завръз; 2. начало, наченка, зачатък; първи признаци (на нещо); 3. Mus положение на устните и езика (при свирене с духов инструмент); Ling артикулационна база на говора; 4. Math съставяне на уравнение (по текстови условия); 5. Sp засилване, затичване; 6. Wirtsch калкулация, предварителна сметка; Ansatz zur Korpulenz предразположение към напълняване; in den Ansätzen stecken bleiben оставам в началото, при първите опити за нещо.
    * * *
    der, -"- 1. наставка; 2. израстък, издатък, 3. (zu) начало, зачатък; 4. наслойка, обложка ; 5. мат съставяне (на уравнение).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ansatz

См. также в других словарях:

  • stecken bleiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stecken • heften • (an)kleben • hängen bleiben • klemmen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • stecken bleiben — stẹ·cken blei·ben; blieb stecken, ist stecken geblieben; [Vi] 1 sich nicht mehr weiterbewegen können, irgendwo ↑stecken (8): im Schnee stecken bleiben; jemandem bleibt das Essen im Hals stecken 2 etwas bleibt irgendwo stecken etwas kann sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stecken bleiben — stẹcken||blei|ben auch: stẹcken blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 nicht weiterwissen, stocken ● er ist beim Aufsagen des Gedichts zweimal steckengeblieben / stecken geblieben; →a. stecken * * * stẹ|cken blei|ben, stẹ|cken|blei|ben <st. V.; ist …   Universal-Lexikon

  • stecken bleiben — blockieren, eingeklemmt sein, [sich] festfahren, [fest]hängen, [sich] festlaufen, festliegen, festsitzen, ins Stocken geraten, klemmen, nicht vorwärtskommen, nicht weiterkommen, stecken, stocken; (bildungsspr.): stagnieren; (landsch.): sperren. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stecken bleiben — D✓stẹ|cken blei|ben, stẹ|cken|blei|ben vgl. 1stecken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem in der Kehle stecken bleiben —   Jemandem im Hals stecken bleiben …   Universal-Lexikon

  • Jemandem im Hals \(auch: in der Kehle\) stecken bleiben —   Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich auf sprachliche Äußerungen und drückt bildlich aus, dass jemandem etwas, was er gerade sagen wollte, aus Überraschung oder Schreck nicht über die Lippen kommt: Die Worte blieben ihm im Halse… …   Universal-Lexikon

  • Stecken — Stêcken, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, (im Oberdeutschen mit seyn) in eine längliche enge Offnung hinein gethan seyn, zunächst mit der Spitze, oder von spitzigen Dingen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • heften • (an)kleben • stecken bleiben • hängen bleiben • klemmen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • stecken — stecken: In der nhd. Form »stecken« sind zwei im Ahd. noch getrennte Verben zusammengefallen: ein duratives ahd. stecchēn »fest haften, stecken bleiben« (ähnlich wohl in ↑ ersticken) und ein Veranlassungswort ahd. stecchen »stechend befestigen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»